
Waschpark B27
Umweltschonende Autowäsche
Autowaschanlagen benötigen viel Wasser und Energie. Dass dies auch umweltschonend möglich ist, zeigt der Waschpark B27. Die ganze Anlage arbeitet hauptsächlich mit Regenwasser und Sonnenenergie. Geschäftsführer Felix Schäffer erklärt, wie mit einem umfassenden Energie- und Wasserkreislauf Ressourcen gespart und Umwelteinflüsse reduziert werden konnten.
Herr Schäffer, gerne würden wir Ihren Betrieb kurz kennenlernen. Erzählen Sie uns doch, was genau Sie überhaupt machen.
Wir betreiben eine Expresswaschstraße für PKW, eine Transporterwaschanlage, sowie sechs SB-Waschboxen und 25 Staubsaugerplätze. Die PKW-Waschstraße reinigt auf 45 Meter Länge die Fahrzeuge in kurzer Zeit, eine Durchfahrt dauert keine fünf Minuten. In der Transporterwaschanlage können Pick-Ups, Transporter und sogar große Wohnmobile gewaschen werden. In den Waschboxen reinigen die Kunden Ihr Fahrzeug mit Hochdruckreiniger, Schaumkanone und Bürste selbst. Auch das Staubsaugen ist dem Kunden überlassen.

Sie bewerben sich beim swt-Umweltpreis 2020. Welches ökologische Engagement Ihres Unternehmens liegt Ihnen besonders am Herzen?
Um die Ressourcen so effizient wie möglich zu nutzen, wurde für den Waschpark B27 ein nachhaltiges Konzept entwickelt. Das zum Waschen verwendete Abwasser wird in der hauseigenen Kläranlage zu 100 % aufbereitet und wiederverwendet. Lediglich das von den Fahrzeugen verschleppte Wasser fehlt im System und muss nachgefüllt werden. Hierfür wird zunächst auch von der benachbarten Produktionshalle inklusive Bürogebäude das über die Dächer anfallende Regenwasser in einer Zisterne gesammelt und zum Autowaschen verwendet. Die Zisterne fasst bis zu einer Viertel Million Liter Wasser und wird von fast 5.000 qm Dachfläche gespeist. Das auf dem asphaltierten Hof landende Regenwasser wird gereinigt und über Sickerrigolen dem Erdreich wieder zugeführt. So fällt weder Abwasser an, noch sind die fast 10.000 qm der Au Ost 5 „versiegelte Fläche“. Aber nicht nur beim Wasser, sondern auch beim Energieverbrauch setzen wir auf nachhaltige Konzepte. Die Maschinen und Aggregate der Waschanlagen brauchen viel Strom, dieser ist zu 100 % Ökostrom und kommt auch vom eigenen Solardach über den Staubsaugerplätzen. Die 1100 qm große PV-Anlage ist also Dach sowie Strom- und Wasserlieferant in einem. Die SB-Waschboxen laufen teilweise mit Warmwasser und brauchen daher viel Wärmeenergie. Geheizt wird bei uns zunächst mit Sonnenkollektoren. Auch die Abwärme der Aggregate im Technikraum bleibt mit einer Wärmepumpe nicht ungenutzt. So können die Fahrzeuge so effizient wie möglich gewaschen werden.

Was genau möchten Sie mit Ihrem Engagement bewirken?
Zum Autowaschen wird viel Wasser und Energie benötigt, aber wir möchten zeigen, dass dies nicht unbedingt zu lasten der Umwelt geschehen muss. Wir möchten die Autowäsche so umweltschonend und effizient wie möglich gestalten und Autofahrern in unserer Region eine nachhaltige Lösung anbieten.
Die Praxis ist meist schwieriger als die Theorie. Welchen unerwarteten Herausforderungen mussten Sie sich stellen und welche Rückschläge mussten Sie ggf. sogar verkraften?
Der Bau der gesamten Anlage war mit vielen kleinen Komplikationen und auch hohem Invest verbunden. Aber die Idee einer nachhaltigen und umweltschonenden Waschanlage hat uns stark motiviert. Die PV-Anlage wurde dabei erst nachträglich installiert. Auch diese war sehr kompliziert zu planen und anzumelden. Mit dem Ergebnis sind wir aber sehr glücklich – es hat sich gelohnt!
Ist Ihr hier präsentiertes Engagement in eine Gesamtstrategie eingebettet, um Ihr Unternehmen nachhaltiger aufzustellen?
Falls ja, welche Aspekte beinhaltet sie?
Unser Ziel ist es eine der ökologischsten Waschanlagen der Welt zu betreiben. Das ist ambitioniert und erfordert stetige Weiterentwicklung. Wir sind dieses Ziel Schritt für Schritt angegangen und haben zuletzt die PV-Anlage auf unseren Dächern installiert. Natürlich schauen wir auch weiterhin nach Optimierungspotentialen und neuen Lösungen.

Felix Schäffer
Geschäftsführer Waschpark B27
Ort: Tübingen
Gründungsjahr: 2009
MitarbeiterInnen: 15
Website: www.WaschparkB27.de