Was möchten Sie mit Ihrem Projekt in der Region bewirken?
Mit unserem Projekt einer „Schmetterlingsfreundlichen Schule“ verfolgen wir das Ziel, durch einen kleinen „lokalen Baustein“ zur Stärkung des Natur- und Umweltbewusstseins in der Region beizutragen. Hierzu möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern sowie Kindern aus der Nachbarschaft der Schule die originale Begegnung mit heimischen Schmetterlingen und anderen Insekten ermöglichen, ihnen damit einen positiven emotionalen Zugang zur heimischen Tierwelt anbieten und sie hierdurch für den Natur- und Umweltschutz sensibilisieren. Auch wollen wir selbst einen Beitrag zum Naturschutz leisten. Die von uns bereits geschaffenen und noch geplanten Lebens- und Rückzugsräume für Schmetterlinge und ihre Raupen bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Unterricht und ermöglichen neben einem praxisnahen und handlungsorientierten Unterricht in den Fächern BNT/ Biologie auch den Unterricht in schöner „grüner Kulisse“ in anderen Fächern.
Zum Erreichen des Ziels einer „schmetterlingsfreundlichen Schule“ haben wir auf unserem Schulgelände bereits mehrere Teilprojekten durchgeführt bzw. mit ihnen begonnen:
• Pflanzen von „Schmetterlingsblumen“ und „Schmetterlingssträuchern“, sowohl für tagaktive als auch für
nachtaktive Schmetterlinge in der Kernzone unseres „Grünen Klassenzimmers“ (seit 2016)
• Bau eines großen Insektenhotels (2017)
• Errichten und Pflege eines ~ 40 m2 großen Steingartens (seit 2017)*
• Errichten und Pflege eines ~ 30 m2 großen „AEG-Schmetterlingsgartens“ (seit 2019)*
• Entwicklung einer naturnahen, wildblumenreichen „AEG-Streuobstwiese“ mit einjähriger Mahd (seit 2019)
* mit freundlicher Unterstützung des Amts für Tiefbau, Grünflächen und Umwelt der Stadt Reutlingen
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Abhängig von der Höhe der Förderung würden wir gerne eines oder mehrere der folgenden Vorhaben umsetzen:
• Erweiterung des bereits vorhandenen „AEG-Schmetterlingsgartens“
• Pflanzung weiterer „Schmetterlingsblumen“, „Schmetterlingssträucher“ sowie Fraßpflanzen für
Schmetterlingsraupen an diversen Stellen auf dem Schulgelände
• Kauf und Aufstellen professioneller Schautafeln zur besseren pädagogisch-didaktischen Erschließung des „AEG-
Schmetterlingsgartens“.
Teilen und weitersagen: