Was möchten Sie mit Ihrem Projekt in der Region bewirken?
Essen und Trinken sind menschliche Grundbedürfnisse, sie sind wichtige Bestandteile sozialer und
kultureller Identität und spielen eine zentrale Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden.
Die Altenhilfe Tübingen hat sich zur Aufgabe gemacht, bei der Verpflegung der Bewohnerinnen und Bewohner ausschließlich auf frische, saisonale und naturbelassene Produkte aus der Region Tübingen zu setzen. Dafür soll der überwiegenden Teil der Lebensmittel direkt vom Erzeuger bezogen werden. Die Altenhilfe Tübingen stärkt damit die regionalen Anbieter und leistet ihren Beitrag zu einem nachhaltigen Produktionsprozess. Durch den Verzicht auf Fertigprodukte und kurze Lieferwege wird die Energie- und Ökobilanz verbessert. Durch dieses Projekt reduziert die Altenhilfe Tübingen ihren ökologischen Fußabdruck und leistet damit einen wichtigen gesamtgesellschaftlichen Beitrag. Ferner wird die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner in hohem Umfang gesteigert, frei nach dem Motto „Essen wie man es von früher kennt – vom Acker auf den Tisch!“
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
– Ausbau der regionalen Lieferketten
– Anpassung der vorhandenen Lagerkapazitäten für Frischprodukte
– Weiterentwicklung der Fachkenntnisse im Bereich Seniorenverpflegung
– Ausflüge mit der Bewohnerschaft zu den Erzeugerhöfen
Teilen und weitersagen: