Was möchten Sie mit Ihrem Projekt in der Region bewirken?
Gemäß dem Motto: „global denken, lokal handeln“ möchten wir als NETZ mit dieser Initiative das Bewusstsein der Menschen im Stadtteil für ein ökologisches und nachhaltiges Leben im Alltag wecken bzw. wach halten. Durch kleine Veranstaltungen im Dorf und leicht umsetzbare Anregungen im viel gelesenen Dorfblättle zeigen wir auf, wie Müll vermieden und Ressourcen geschont werden können.
In regelmäßigen Abständen erscheinen kleine Anzeigen im Dorfblättle. Die Inhalte kreisen um die Themen: CO2-Einsparung, Ernährung, Mobilität, Müllvermeidung.
Bisherige Themen waren:
– Anzünder aus Wachsresten herstellen
– Bienenwachstücher (Wiederverwendbare Frischhaltefolie) herstellen
– Resteverwertung durch Aufschneiden von Tuben, Plastik…
– Geschenkpapier aus Recycling-Material
– Alternativen zu Plastikflaschen
Kurze Informationen zu einem Thema werden ergänzt durch konkrete Ideen und Vorschläge, wie Ökologie und Preisbewusstsein miteinander verbunden werden können und wie wir (Plastik)-Müll vermeiden.
Das regelmäßige Erscheinen dieser Tipps soll dazu beitragen, das Thema im Bewusstsein zu halten.
Außerdem ergänzen wir diese Informationen durch kleine Veranstaltungen und Aktionen:
– Einkaufssäckchen verschenken im Dorfladen
– Samen/Pflanzentauschtag
– Filmabend mit Diskussion
In Planung:
– Teilauto-Informationsabend
– Der Sonntagsbraten statt 7x Fleisch/Woche
– Reisetipps
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
• Honorare für Referenten
• Deckung der Kosten für Filmvorführungen
• Materialkosten für Aktionen
Teilen und weitersagen: