Was möchten Sie mit Ihrem Projekt in der Region bewirken?
Schon immer war für uns das Lernen in der Natur und mit der Natur ein wichtiger Bestandteil unseres Schul- und Lernkonzepts. Unser Schulgelände ist hierfür ein idealer Ort. Unsere Streuobstwiese, die Ziegenhaltung und die Büsche und Hecken ermöglichen es, täglich die Natur neu zu entdecken und zu erfahren.
In vielfältigen Projekten, die alle Beteiligten, von Schülerinnen, Pädagoginnen und Eltern einbinden, wie z.B. der Bau einer Solaranlage, das Weidenhaus, Hochbeet, Apfelsaftpressen, dem Ziegendienst, Baumschnittkurse auf unserer Streuobstwiese wird das ökologische Bewusstsein gebildet und unsere Verantwortung für die Natur und nachhaltiges, regionales Verhalten entwickelt. Auch in diesem Jahr wollen wir die bisherigen Projekte fortführen und auf dem Schulgelände verschiedene Nisthilfen und Insektenhaus, die wir gemeinsam bauen, aufstellen. Begleitend hierzu kann im Unterricht in den Lerngruppen das Lernen auf das Erleben mit und in der Natur abgestimmt werden: Flora und Fauna bestimmen, entsprechende Nisthilfen und Insektenhotels bauen, ernten und verarbeiten des Obstes der Streuobstwiese, die Wiese mähen, heuen und verfüttern und die Natur im Jahreslauf erleben.
In der Schuleingangsstufe wird im Wechsel ein Projekt auf der Obstwiese mit einem Besuch bei einem Imker und einem zur Landschaftspflege durch Schafe und unsere eigenen Ziegen mit einem Besuch bei der Schäferei abgerundet.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Die Fördergelder würden wir für den Bau der Nisthilfen und Insektenhäuser, Gerätschaften für die Bewirtschaftung der Streuobstwiese, den Kauf neuer Obstbäume und Materialien um Rückzugräume für Tiere verwenden.
Teilen und weitersagen: