Was möchten Sie mit Ihrem Projekt in der Region bewirken?
Durch das Anlegen von Blühstreifen auf dem Schulgelände wollen wir dem Insektensterben entgegenwirken. Die Anzahl und Vielfalt von Insekten hat in den letzten Jahren rapide abgenommen. Durch das Anlegen von Wildblumenwiesen soll diesen Tieren ein Nahrungs- und Überwinterungsangebot gemacht werden.
Durch Veränderungen in unserem Ernährungsverhalten an der Schule wollen wir den Methanausstoß verringern, der noch stärker zum Klimawandel beiträgt als der Ausstoß von CO2. Dazu wird im Unterricht thematisiert, welche weitreichenden Folgen der Verzehr von Fleisch und Import von nicht-regionalen und nicht-saisonalen Nahrungsmitteln hat. In Zusammenarbeit mit unserem Mensa-Caterer möchten wir in den Speiseplan einen Veggie-Day integrieren. Am Ende des Schuljahres beabsichtigen wir, unser alljährliches Schulfrühstück mit regionalen und saisonalen Produkten durchzuführen.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Mit den Fördergeldern würden wir weitere Umweltprojekte vorantreiben bzw. das Projekt „Wildblumenwiese“ weiterführen und unser Schulgelände nach und nach in einen naturnahen Garten verwandeln.
Teilen und weitersagen: