Was möchten Sie mit Ihrem Projekt in der Region bewirken?
Auf der an das Schulgelände angrenzenden Streuobstwiese wurden blühende Flächen angelegt und von den Schüler*innen der Klasse 7 selbstgebaute Bienenkisten aufgestellt . Diese dienen in erster Linie nicht zur Honiggewinnung, sondern dazu, das Interesse der Schüler*innen an Insekten, Blühwiesen, etc. zu fördern und Beobachtungen zu ermöglichen. Ein weiterer elementarer Anteil ist die wesensgemäße Haltung von Honigbienen.
Eine Besonderheit an diesem, von uns federführend geleiteten Projekt ist, dass es in einer Kooperation mit den KiTas, dem Bauhof und dem Jugendreferat durchgeführt wird. Das ermöglicht Begegnungen und nachhaltige Erfahrungen die über die Beschäftigung mit den Bienen hinaus gehen. Die Schüler*innen der Sekundarstufe betreuen Besuche der KiTa-Kinder und der Grundschüler*innen. Sie haben Besuchsprogramme für alle Altersstufen entwickelt.
Das Projekt „summende Vielfalt“ ist ein Baustein unseres grünen Profils.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Mit den Fördergeldern würden wir unsere Gartengeräte aufstocken, eine zweite Bienenkiste und weitere Hochbeete für den Schulgarten bauen.
Teilen und weitersagen: