Was möchten Sie mit Ihrem Projekt in der Region bewirken?
Mit der Umweltschutzaktion #cleanup!moessingen soll bei allen Kindern und Jugendlichen in Mössingen ein Bewusstsein für ihren Lebensraum, Naturschutz und Nachhaltigkeit geschaffen werden.
Durch die Teilnahme ALLER Schulen in Mössingen wird eine breite Masse erreicht und leistet ihren kleinen Beitrag zum Umweltschutz.
Neben einer regelmäßig stattfindenden Müllsammelaktion, bei der die Schüler*innen das Problem von Müllverschmutzung in ihrer eigenen Umgebung selbst wahrnehmen und dagegen aktiv werden, wird es auch eine Baumpflanzaktion geben. Symbolisch soll an JEDER Schule in Mössingen eine heimische Baumart gepflanzt und von den Schüler*innen gesetzt und betreut werden. In den Sommermonaten sollen die Schüler*innen sich um die Bewässerung kümmern, damit die Bäume gut anwachsen können. Zusätzlich zum Engagement der Schüler*innen, Schulen, Jugendvertretung und dem Jugendhaus Mössingen, bringt sich auch die Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württembergs „Wir ernten, was wir säen“ beim Projekt mit ein, z.B. mit einem Mitmach-Stand zum Thema nachhaltige Energiegewinnung bei den Umweltjugendspielen in Mössingen. Im laufenden Schuljahr sollen auch inhaltliche Workshops zum Thema Nachhaltigkeit und Umwelt an den Schulen stattfinden. Damit soll die Bildungsarbeit für Kinder und Jugendliche in Mössingen ausgebaut und das Bewusstsein für Natur, Naturschutz, aber auch das Verständnis von „Was kann ich selbst im Kleinen bewirken“ gestärkt werden.
Außerdem möchten wir – d.h. das Jugendhaus, die Mössinger Schulen und das gewählte Jugendgremium (Jugendvertretung) – mit der Aktion vor allem ein positives Bild in der Gesamtbevölkerung schaffen, dass Jugendliche sich für ihre Umwelt und ihren Wohnort aktiv und konstruktiv einsetzen.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Die Fördergelder würden wir sowohl für die Müllsammalaktion (Bereitsstellung von Material wie Greifzangen, Glaskontainern, etc. sowie die Müllentsorgung) als auch die Baumpflanzaktion (Anschaffung der Bäume, Setzung der Bäume, Beschilderung der Bäume) und Öffentlichkeitsarbeit nutzen.
Teilen und weitersagen: