Was möchten Sie mit Ihrem Projekt in der Region bewirken?
Im Jahr 2018 hat unser Jugendausschuss des Vereins mit der Renaturierung eines alten Steinbruchs begonnen, welcher zum Gelände unseres Tennisclubs gehört.
Es wurde festgestellt, dass sich in dem aufgelassenen Steinbruch, der sich auf unserer Anlage befindet, besonders schützenswerte Biotope befinden. Man findet hier Kalksinter-Felsen, Feldgehölze und Magerrasen. Auf einer doch überschaubaren Fläche finden sich über 70 verschiedene Pflanzen, die teilweise auf der roten Liste als gefährdet geführt werden. Allerdings war das Gelände des Steinbruchs sehr zugewachsen und die schützenswerten Pflanzen und Tiere wurden immer mehr verdrängt. Es wurden in Zusammenarbeit mit dem LEV (Landschaftserhaltungsverband) und dem NABU Pflegemaßnahmen durchgeführt, damit eine gewünschte Offenhaltung der Landschaft erhalten bleibt. Ziel war die Wiederansiedlung von Insekten und Vögeln und die Vielfalt der Pflanzen sollte gefördert werden. Dazu gibt es seither einen jährlichen Arbeitseinsatz unserer TC Jugend, um die Pflanzen im Steinbruch zurück zu schneiden. Die Pflegemaßnahmen werden von unserem Jugendausschuss selbständig geplant und koordiniert.
Im Rahmen des Naturschutzprojektes hat der Jugendausschuss außerdem über 20 Nistkästen für Vögel und Fledermäuse zusammengebaut und diese auf der Anlage angebracht. Jedes Jahr werden die Nistkästen vom Jugendausschuss gereinigt, evtl. nachgebessert und wieder aufgehängt. Die eigenverantwortliche Durchführung des Projekts lässt die Kinder und Jugendlichen erleben, dass ihr Engagement wichtig ist und tatsächlich etwas „bewegt“. Das Projekt wird dauerhaft fortgeführt, da wir den Erhalt der Pflanzen- und Tiervielfalt dauerhaft gewährleisten möchten.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Falls wir gewinnen würden, würden wir das Preisgeld für die Fortsetzung der laufenden Pflegeaktionen verwenden. Geplant ist für dieses Jahr das weitere Entfernen von Gewächsen, die die lokale Artenvielfalt bedrohen sowie eine Aktion zur Vermeidung von Plastikmüll im Clubheim des TC Dettingen. Außerdem wollen wir noch eine Blumenwiese als Nahrungsquelle für Insekten anlegen.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Teilen und weitersagen: