Was möchten Sie mit Ihrem Projekt in der Region bewirken?
Wir beobachten, dass Kinder und Jugendliche zwar oft ein gutes Wissen über die unterschiedlichsten Themen haben, dafür aber das Erleben mit allen Sinnen viel zu kurz kommt. Aus diesem Grund ist es uns wichtig, dass Kinder auf unserem Bauernhof nicht nur mit Informationen über Tiere und Pflanzen versorgt werden, sondern die Tiere und ihre Umgebung fühlen, riechen, schmecken, hören und wahrnehmen. Dafür lenken wir die Aufmerksamkeit der Kinder bewusst auf die verschiedenen Gerüche von Heu, Stroh, verschiedener Futtermittel und auf unsere verschiedenen Kräutern z.B. Zitronenmelisse, Cola-Strauch, Schnittknoblauch, Liebstöckel… Die unterschiedlichen Blüten entzücken die Kinder ebenso sehr. Da sowohl die Blätter als auch die Blüten unserer Kräuter essbar sind, ist unser großer Traum, mit den Kindern Gemüse vom Acker in Kombination mit den Kräutern in unserer Außenküche zu leckeren Gerichten zu verarbeiten. Hierbei wollen wir die Kinder für verschiedene Geschmackswahrnehmungen sensibilisieren und eine Alternative zu Fertigprodukten und fertigen Gewürzmischungen anbieten. Wie schön ist es, wenn Kinder mit einem Körbchen all die schönen Blüten und leckeren Kräuter ernten und zum Beispiel zu einem leckeren Quarkdipp für Kartoffeln verarbeiten können.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Wir haben bereits 270 gepflanzte Kräuter und eine Außenküchenzeile aus Edelstahl. Ihre Fördergelder würden wir für die Küchenausstattung verwenden, die es uns überhaupt erst möglich macht, diese Angebote mit den Kindern umzusetzen. Es fehlen noch Geschirr, Besteck, Töpfe, Schüsseln, Kochgeschirr.
Teilen und weitersagen: