Was möchten Sie mit Ihrem Projekt in der Region bewirken?
Unsere Grundschule liegt in der Tübinger Nordstadt. Dies ist ein dicht bebautes Stadtviertel mit wenig Raum und Nahrungsangebot für Bienenarten und Insekten im Allgemeinen. Unsere Grundschule besteht aus zwei Abteilungen; in der Abteilung Waldhäuser-Ost befinden sich bereits seit zwei Jahren Hochbeete und Beetflächen, die von einzelnen Klassen bepflanzt und gepflegt werden. Die Abteilung Winkelwiese hat ebenfalls Schulbeete und ein Bienenhotel. Diese Abteilung soll in zwei Jahren neu gebaut werden und ein großer Schulgarten und Außenbereich ist geplant. Außerdem bewirtschaften wir seit zwei Jahren eine Streuobstwiese im Rahmen des „Streuobstwiesen-Projekts“, haben hier schon selbst Obstbäume gepflanzt und möchten diese Wiese attraktiver für Insekten gestalten.
Wir möchten mit unserem Projekt unsere Schulkinder, die Eltern und die Nachbarschaft für die Bienenwelt, und das Bienen- und Insektensterben sensibilisieren und Lebensräume und ein Nahrungsangebot für Insekten schaffen.
Dazu stehen wir in Kooperation mit einem Imker, der ab Herbst ein Bienenvolk an unserer Schule beherbergen wird. Ab September wird es eine Bienen-AG geben, in der die Schulkinder alles über Bienen, ihren Lebensraum und ihre Lebensweise und die Pflege des Volks lernen werden. Außerdem sollen noch mehr Flächen zu Wild- und Blumenwiesen für Bienen rund um die Schule werden, die Abteilung Waldhäuser-Ost möchte Nistplätze und Bienenhotels bauen und auf unsere Streuobstwiese sollen Bienenblumen in die Wiese ausgesät werden. In unserer Werk-AG sollen kleine Bienenhotels gebaut werden, die wir an unserem Laternenfest den Eltern anbieten möchten.
Wir möchten Eltern und Kindern zeigen, dass sich Bienen und Insekten auch in einem Wohnviertel wie der Tübinger Nordstadt heimisch fühlen können und sich jeder, auch im Kleinen, für die Bienen engagieren kann.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Die Gelder würden zunächst für das Honorar des Imkers und die benötigten Gerätschaften zur Pflege des Bienenvolkes verwendet werden. Außerdem benötigen wir Saatgut, Blumenstauden und Gartenwerkzeuge um die Beete rund um die Schule und die Streuobstwiese zu pflegen und neu, für Bienen attraktiver, zu gestalten. Auch brauchen wir Werkzeuge, Holz und Nägel für den Bau des neuen Bienenhotels.
Teilen und weitersagen: