Was möchten Sie mit Ihrem Projekt in der Region bewirken?
Leider haben Kinder immer weniger Zugang zur Natur, der Bezug wird ihnen durch unterschiedlichste Gründe, wie z.B. die Sorgen der Eltern vor Gefahren (Zecken) verwehrt und der Zugang geht ihnen dadurch immer mehr verlohren.
Folgende Projektidee hat sich daraus entwickelt:
Alle Kinder der 1. und 2. Klasse gehen dienstags nach dem Unterricht und dem Mittagessen in kleinen Gruppen von 20 Kindern und 2 Betreuerinnen raus in die Natur. Hausaufgaben und drinnen hocken gibt es an diesem Tag nicht mehr.
Jedes Kind bekommt einen „Explorer-Rucksäckle“, welcher mit Becherlupe, Sitzkissen und Trinkflasche bepackt ist. Bei Wind und Wetter geht es gemeinsam los die Natur entdecken und mit allen Sinnen erforschen. Von Zeit zu Zeit werden die Kinder von „Naturprofis“ wie z.B. Streuobstwiesenpädagogin, Förster oder einer Imkerin begleitet.
Wir wollen dieses Projekt ausweiten, so dass die Kinder von Beginn der 1. Klasse bis Ende der 4. Klasse am Projekt teilnehmen.
Die Kinder sollen die Zusammenhänge der Natur und dem Menschen begreifen. Sie sollen verstehen lernen, dass wir eine intakte Umwelt und Natur brauchen und letztlich sollen sie durch ein nachhaltiges Verhalten diese schützen.
Zudem wollen wir den Kindern aufzeigen, wie erfüllend es ist Zeit in der Natur zu verbringen, was es dort alles zu erleben gibt und wie wenig es braucht, um eine schöne Zeit zu haben und glücklich zu sein.
Die Kinder sollen lernen, wie Tiere leben, was sie brauchen und wie sie diese mit ganz einfachen Mitteln unterstützen können. Gleichzeitig sollen sie ein Bewusstsein für Müllvermeidung und Müllverschmutzung bekommen.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Die Fördergelder würden wir für die:
– Bezahlung von den „Naturexperten“ einsetzen
– für die Beschaffung von Baukästen von Tierbehausungen
– für die Beschaffungen von Nachschlagewerken
– für Fortbildungen unserer Teamkolleginnen im Bereich „Umweltbildung“
– für den Besuch des Naturschutzzentrums “ Listhof“
– für Anschauungsmaterial und Schautafeln
– für Verbrauchsmaterial welches im Einsatz kaputt geht wie z.B. Becherlupen
Teilen und weitersagen: