Was möchten Sie mit Ihrem Projekt in der Region bewirken?
Aktion: „Papierbox“ (bzw. Stiftebox)
Im vergangenen Schuljahr führten wir an unserer Schule die Aktion: Stiftebox durch. Ziel der Aktion war, den Verbrauch von Holzfarben zu minimieren und ein kritisches Bewusstsein im Hinblick auf das eigene Konsumverhalten anzuregen. Das Projekt beinhaltete, das Gestalten und Beschriften von Sammelboxen für gebrauchte Holzfarbstifte. Diese Boxen wurden in der Schule mit einer kurzen Beschreibung des Projektes aufgestellt. Die gesammelten Stifte wurden aufbereitet bzw. gespitzt und sortiert. Fünf verschiedenfarbige Stifte wurden jeweils in eine Papiertüte verpackt. Diese Papiertüten/Butterbrotbeutel konnten als „Überraschungstüten“ gestaltet und für wenig Geld neu erworben werden. Zur Einschulung erhielten die Erstklässler statt einem neuen Stift eine Überraschungstüte bzw. Stiftetüte. Ziel sollte es sein, dass den Kindern bewusst wird, dass es sich auch mit kürzeren Stiften, die nicht von der gleichen Marke sind, gut arbeiten lässt. Es wäre wünschenswert, wenn es in Mode käme, ein buntes Sammelsurium an unterschiedlich großen Holzfarbstiften von verschiedenen Marken im Mäppchen zu haben. Das Projekt wurde beim Bildungswettbewerb der Sparkasse eingereicht.
Im kommenden Schuljahr 2020/2021 steht der Umgang mit Heften und Papier im Mittelpunkt. Bei Heften, die nicht mehr verwendet werden, soll kontrolliert werden, ob nicht noch am Ende der Hefte leere Seiten sind, die herausgetrennt oder abgeschnitten werden können. Die Blätter werden mit der Schneidemaschine begradigt und in einer Papierbox gesammelt. Jede Klasse erhält eine Papierbox mit „Schmierpapier“. Auch bei der Aktion „Papierbox“ soll das Ziel sein, den Verbrauch von Papier zu reduzieren, einen wertschätzenden Umgang mit Materialien und ein kritisches Bewusstsein im Hinblick auf das eigene Konsumverhalten anzuregen.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Anschaffung von Kartonboxen zur Gestaltung der Papierboxen
Teilen und weitersagen: