Was möchten Sie mit Ihrem Projekt in der Region bewirken?
Unser Projekt zur praktischen Landschaftspflege ist langfristig angelegt und soll zur Erhaltung und Wiederherstellung traditioneller Kulturlandschaften in Tübingen beitragen.
Durch Entbuschung, Anlegen von Trockenmauern und Schafbeweidung an Steilhängen der Weiherhalde stellen wir sicher, dass eine wichtige Kulturlandschaft erhalten oder wiederhergestellt wird. Diese Kulturlandschaft sichert nicht nur einen ansprechenden Erholungsort für die Bevölkerung, sondern gewährt vor allem eine Vielfalt der Lebensräume für Pflanzen und Tiere und wirkt damit dem Artensterben entgegen.
Zusätzlich pflanzen wir auf den anliegenden Streuobstwiesen alte Obstsorten an und pflegen den bereits vorhandenen Bestand. Auch damit tragen wir zum Erhalt einer Landschaft bei, die zu den artenreichsten Biotopen Mitteleuropas gehört.
Während unserer „offenen Stallzeiten“ informieren wir Kinder und Erwachsene über unsere Arbeit und laden zum Mitmachen ein.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Die Ausgaben im Zusammenhang mit unserem Projekt sind vielfältig. So würden wir mit den Fördergeldern unter anderem finanzieren: Obstbaum- und Sträuchersetzlinge, Material für die Reparatur von Trockenmauern, Nistkästen für Fledermäuse und Vögel, Erhalt und Neuanschaffung von Geräten für die Pflege der Steilhänge, wie Motorsense, Balkenmäher, Handsensen usw., Infotafeln an den Wegen in der unteren und oberen Weiherhalde.
Teilen und weitersagen: