Was möchten Sie mit Ihrem Projekt in der Region bewirken?
Mehr Verständnis für Bäume und vielfältig Grünflächen im Siedlungsgebiet wecken. Nicht selten steht im Vordergrund, dass Bäume „Schmutz“ machen (Laub, Beeren, Samen), verkehrsgefährdend sein können oder Autos Parkplätze „wegnehmen“, Baumaßnahmen im Weg stehen. Während die wichtigen Funktionen, die gesunde Stadtbäume für das Lokalklima, für die Artenvielfalt und die Erholung haben entweder nicht bekannt sind oder als selbstverständlich hingenommen werden. Grünflächen im Siedlungsbereich werden mangels ein eines ausgearbeiteten Grünflächenkonzept oftmals als „Verfügungsflächen“ für Events oder Baumaßnahmen wahrgenommen und sind nur manchmal vernetzt. Dabei kann man bei sorgsamer Planung auch bei Innenentwicklungs- bzw. Nachverdichtungsmaßnahmen viele Grünflächen erhalten und sogar aufwerten sowie Bäume schonen.
Wir wollen bei den Bürger*innen und den Verwaltungen das Verständnis für die Bedeutung von „Siedlungsgrün“ erhöhen.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Die Fotoaktion „mein Lieblingsbaum im Siedlungsraum“ startet bereits am 15.07.2020 (mehr unter https://www.bund-neckar-alb.de/fotoaktion-lieblingsbaum/), die Ausstellung und die Podiumsdiskussion folgen noch dieses Jahr. Die Umweltbildungmaterialien zur Beobachung eines Schulbaums über die Jahreszeiten und zur Erstellung des „Actionbound“(eine Art Schnitzeljagd mit Smartphone) zum Thema Stadtgrün werden jedoch voraussichtlich erst ab Herbst 2020 bis Frühjahr 2021 mit entsprechenden Material-, Lizenz und Personalkosten erstellt werden.
Teilen und weitersagen: