Was möchten Sie mit Ihrem Projekt in der Region bewirken?
Für uns als Waldkindergarten spielt das Lernen in und vom Wald und in der Natur eine zentrale Rolle. Durch den täglichen Aufenthalt im Wald rund ums Jahr, erleben und erfahren die Kinder, dass sie ein Teil der Natur sind und lernen Verantwortung für sie zu tragen.
Durch Zahlreiche Projekte wie z.B. unser Wildbienenhaus, der Gemüse- und Beerengarten, die Kräuterschnecke, der Erhalt von Lebensräumen für Schmetterlinge und andere Insekten, die jährliche Ernte auf der angrenzenden Streuobstwiese, die Pflege von Nistkästen und Vogelfutterhäusern an unseren Waldkindergartenplätzen, die Ernte und Verarbeitung von Wildkräutern, das Erarbeiten von Strategien von Müll und Plastikvermeidung, regen wir die Kinder an, nachhaltig zu handeln.
Dieses Jahr wollen wir uns zusätzlich intensiv mit Bäumen befassen. Wir wollen uns 5 Bäume aussuchen, die wir durch das Jahr begleiten und kennen lernen. Jeder Baum hat ein Gesicht. Die Bäume als Nährstofflieferant und Lebensraum. Mit den Bäumen feiern, in Phantastische Baumwelten reisen und uns eine kleine Xylothek anlegen. Mit dem Förster wollen wir diese heimischen Bäume und Sträucher an unserem Waldrand pflanzen, und somit zur Regeneration und zum Erhalt unserer Umwelt beitragen.
Wofür würden Sie die Fördergelder verwenden?
Wir planen wie oben beschrieben die Pflanzung nachfolgender Bäume und Sträucher an den Plätzen unserer Kindergartengruppen: Hainbuche, Holunder, Felsenbirne.
Darüber hinaus planen wir jeweils den Bau eines Baumhauses, die Pflanzung eines Weideniglus sowie die Anschaffung von Forschungsausrüstung für die Kinder wie z.B. ein Binokular und für die Pflege und den Erhalt von Wildbienenhaus und Nisthilfen.
Teilen und weitersagen: